Seiteninhalt
Es wurden 2613 Mitteilungen gefunden
23.05.2023
Aufgrund einer aktuellen Risikoabschätzung des Friedrich-Loeffler-Institutes hinsichtlich der Geflügelpest sind ab sofort Geflügelausstellungen und -märkte ohne vorherige virologische Untersuchung der Tiere möglich. Es bleibt lediglich die tierärztliche Einstallungskontrolle sowie Maßnahmen zur Rückverfolgbarkeit bei abgegebenem Geflügel bestehen. Mehr
22.05.2023
An den „Eingangstoren“ Ilmenaus weisen seit Kurzem sechs neu gestaltete Pylonen auf den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Ilmenau hin. Einen davon, das Element an der Erfurter Straße, das übrigens 2011 als erstes aufgestellt wurde, weihten Landrätin Petra Enders und Ilmenaus Bürgermeisterin Beate Misch am 17. Mai 2023 nach der Neugestaltung gemeinsam ein. Mehr
17.05.2023
Am 24. Mai 2023 sind alle Arbeitssuchenden und Interessierten im Zeitraum von 9:00 bis 13:00 Uhr zum "Tag der Gesundheit" herzlich in den Räumlichkeiten des Parksaals und Parkcafés (Naumannstraße 22, 98693 Ilmenau) willkommen - auf Initiative des GKV-Projekts „teamw( )rk für Gesundheit und Arbeit“ im Ilm-Kreis. Projektpartner sind das Jobcenter Ilm-Kreis, das GKV-Bündnis, vertreten durch die AOK PLUS und das Landratsamt des Ilm-Kreises. Mehr
17.05.2023
Das Landratsamt des Ilm-Kreises bleibt am Freitag, 19. Mai 2023, wegen des Brückentages nach dem Feiertag Christi Himmelfahrt geschlossen. Bürgerinnen und Bürger werden um Verständnis gebeten. Mehr
16.05.2023
„Volkshochschulen sind Bildungszentren für alle. Hier kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen, die sich sonst vielleicht nie begegnet wären. Sie stehen für lebenslanges Lernen und niedrigschwellige Weiterbildungsmöglichkeiten und damit für Bildung und Weiterbildung für alle. Das macht sie zu einem guten Partner für die Arbeitsagentur Thüringen Mitte mit ihrer lebensbegleitenden beruflichen Beratung“, so Petra Enders zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen VHS und AA Thüringen Mitte am 16. Mai 2023. Mehr
15.05.2023
Vom 11. bis 29. September finden wieder die Interkulturellen Wochen im Ilm-Kreis statt, in diesem Jahr unter dem Motto „Neue Räume“. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Träger, Institutionen, aber auch Kitas und Schulen können gern daran teilnehmen. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. Interessenten können bis zum 17. Juli 2023 ihre Veranstaltungen melden. Mehr
08.05.2023
Anlässlich des Tages der Pflege ist am 12. Mai von 10 bis 14 Uhr im Arnstädter Pop-Up-Store in der Erfurter Straße ein umfassendes Beratungsangebot des Ilm-Kreises geplant. Vor Ort sind unsere Agathe-Fachberaterinnen, aber auch die Prager Schule, die rund um Ausbildung und Einsatzmöglichkeiten in der Pflege informiert. Mehr
07.05.2023
Der Denkmalpreis des Ilm-Kreises 2022 geht an Ulrich Wittich für die denkmalgerechte Sanierung des Pfarrhauses in Liebenstein. Dotiert ist der Preis mit 1000 Euro Preisgeld der Sparkasse Arnstadt-Ilmenau. Der Sonderpreis für ehrenamtliches Engagement in der Denkmalpflege 2022 und 500 Euro Preisgeld wurde dem Oberkirche Arnstadt e. V. verliehen. Mehr
07.05.2023
Die Grundschüler in Stützerbach bekommen eine neue Turnhalle. Heute war Bauanlaufberatung. Im Mai sollen die Bauarbeiten beginnen. Die Gesamtkosten belaufen sich derzeit auf ca. 4,5 Mio. Euro. Die Maßnahme wird durch den Freistaat Thüringen in einer Höhe von 2,81 Mio. € über das Schulinvestprogramm gefördert. 1,276 Mio. Euro trägt der Ilm-Kreis. Die Stadt Ilmenau beteiligt sich mit ca. 414.000 Euro. Mehr
07.05.2023
Alle Kinder, die am 1. August 2024 sechs (6) Jahre alt sind (bis 1. August 2018 und früher geboren), unterliegen der Schulpflicht und sind zum Schulbesuch für das am 1. August 2024 (erster Schultag) beginnende Schuljahr anzumelden. Die Anmeldung kann in der Regel im Zeitraum vom 2. Mai 2023 bis zum 10. Mai 2023 erfolgen. Mehr
03.05.2023
Nach am heutigen Nachmittag zugegangenen Presseinformationen wird für Freitag, 05.05.2023, ab 01:30 Uhr, bis Samstag, 06.05.2023, 01:30 Uhr, zu Warnstreiks in Verkehrsunternehmen aufgerufen. Auch der Ilm-Kreis wird davon betroffen sein. Insbesondere kann dies zu Beeinträchtigungen im Schülerverkehr in den Morgenstunden führen. Mehr
02.05.2023
Für einen Monat „gehört“ der Arnstädter Pop-Up-Store dem Ilm-Kreis. „Ein Pop-Up-Store eignet sich perfekt, um eine Marke in Szene zu setzen oder sie bekannter zu machen. Aus diesem Grund haben wir uns mit dem Projekt „AGATHE - Älter werden in der Gemeinschaft – Thüringer Initiative gegen Einsamkeit im Mai hier eingemietet, jeweils dienstags und donnerstags von 9 bis 16 Uhr“, sagt Landrätin Petra Enders. Mehr
28.04.2023
Ilm-Kreis, Stadt Stadtilm und Wasser/Abwasserzweckverband Arnstadt und Umgebung (WAZV) haben in diesem sowie im kommenden Jahr ein gemeinsames großes Bauprojekt: den grundhaften Ausbau der Ortsdurchfahrt der K8 in Döllstedt. Mehr
26.04.2023
„Fachkräftemangel ist ein Thema, das uns alle angeht. Auch im Ilm-Kreis leiden die Firmen unter der stetig zunehmenden Verknappung an qualifizierten Arbeitskräften. Die Besetzung von offenen Stellen gestaltet sich immer schwieriger. Das macht sich auch in der Ausbildung bemerkbar“, erklärt Landrätin Petra Enders. Mehr
18.04.2023
Das Jugendamt sucht ehrenamtliche Vormünder, die sich für junge Menschen einsetzen, bei denen der Schutz durch die eigene Familie nicht mehr ausreichend sichergestellt werden konnte. „Dabei handelt es sich um eine Aufgabe mit besonderem persönlichem Einsatz – der sehr viel persönliche Stärke erfordert“, sagt Landrätin Petra Enders. Mehr
18.04.2023
Zum Jahresende lebten insgesamt 89 Kinder unseres Landkreises in 79 Pflegefamilien, davon 12 Pflegekinder in anderen Landkreisen. 34 Kinder leben in Pflegestellen mit dem Ziel der Adoption, davon fünf Kinder im laufenden Adoptionsverfahren. Die Zahlen zeigen: Pflegeeltern im Ilm-Kreis werden dringend gebraucht. Mehr
14.04.2023
Nach am heutigen Nachmittag zugegangenen Presseinformationen des ver.di Landesbezirks Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen wird für Montag, 17.04.2023, zu Warnstreiks in Verkehrsunternehmen aufgerufen. Auch der Ilm-Kreis wird davon betroffen sein. Insbesondere kann dies zu Beeinträchtigungen im Schülerverkehr in den Morgenstunden führen. Mehr
04.04.2023
Alternative Energieformen stehen in der Woche der Erneuerbaren Energien, die am 24. April startet, im Fokus. In diesem Jahr stehen die Veranstaltungen unter dem Motto „Kreativ den Wandel gestalten". Bitte die Anmeldefrist für die Tagung zur Energie- und Ressourceneffizienz für kleine und mittelständische Unternehmen (25. April) und die Eröffnungsveranstaltung (24. April) beachten! Mehr
21.03.2023
Im Zeitraum vom 1. bis 21. Mai 2023 gilt es zum Stadtradeln wieder, so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Auch zum Schul- und Unternehmensradeln sind Bürgerinnen und Bürger des Ilm-Kreises wieder aufgefordert. Mehr
10.03.2023
„Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr wieder junge Menschen für eine Ausbildung in unserer Verwaltung begeistern konnten. Sie werden während ihrer Ausbildung die vielfältigen Aufgabenbereiche und verschiedenen Ämter, die es in der Verwaltung gibt, durchlaufen. Sie sind die Zukunft der Verwaltung und ich wünsche ihnen viel Freude und Erfolg für ihre Ausbildung im Landratsamt“, so Landrätin Petra Enders. Aktuell sind 11 Auszubildende im Landratsamt beschäftigt, 4 werden ihre Ausbildung in diesem Jahr abschließen. Mehr
09.03.2023
„Das Ziel von „Ilm-Kreis blüht“ ist es, die Insektenvielfalt durch die Erhaltung, ökologische Aufwertung und Schaffung von Lebensräumen zu fördern. Denn in ihren Lebensräumen finden Insekten Nistplätze, Nahrung und Baumaterial. Ein Projekt, das nur gemeinsam mit Kommunen, Gemeinden und interessierten Bürgerinnen und Bürgern gelingen kann“, sagt Landrätin Petra Enders, und zieht für das Jahr 2022, in dem das Projekt startete, eine positive Bilanz. Mehr
07.03.2023
Landrätin Petra Enders ist anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2023 im Ilm-Kreis unterwegs ist, um mit Frauen ins Gespräch zu kommen. Bereits 7 Uhr startet ihre Rundreise am Kindergarten in Großbreitenbach, 8:30 Uhr ist sie in Ilmenau am Apothekerbrunnen anzutreffen. 10 Uhr wird sie das Frauen- und Familienzentrum in Arnstadt besuchen, um für ein starkes Frauennetzwerk zu werben. Mehr
07.03.2023
Die Ausländerbehörde des Ilm-Kreises erweitert ihren Service. Am 6. März wurde die neue Zweigstelle am Wetzlarer Platz in Ilmenau eröffnet. Damit möchte der Ilm-Kreis auf den hohen Bedarf in Ilmenau reagieren, um auch für ausländische Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der TU Ilmenau eine ortsnahe Beratung zu ermöglichen. Mehr
27.02.2023
Engagement für die Kultur braucht mehr Anerkennung! Deshalb lobt die Netzwerkgruppe Thüringer Kulturfördervereine den Preis „Thüringer Kulturförderverein des Monats" aus. Ab sofort wird er monatlich an einen Kulturförderverein vergeben – verbunden mit einem Preisgeld von € 500. Mehr
27.02.2023
Das Gesundheitsamt des Ilm-Kreises gibt bekannt, dass gemäß § 14 Absatz 1 der Thüringer Verordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung der Badegewässer (ThürBgwVO) vom 30. Juni 2009 eine Liste der Badegewässer erstellt wird. Nach § 12 dieser Verordnung können Bürgerinnen und Bürger Anregungen bei der Erstellung der Badegewässerliste einbringen. Mehr