Seiteninhalt

Pressearchiv

Es wurden 2798 Mitteilungen gefunden

12.06.2025
Sieger im Schulradeln 2025
„Schulradeln gibt nicht nur Anreize, die meisten Kilometer zu erradeln und auf dem Siegertreppchen zu landen. Es zeigt auch, wie man das Fahrrad im Alltag integrieren kann. Für den einen oder anderen wird es dadurch vielleicht auch zum bevorzugten Verkehrsmittel. So können vom Schulradeln viele profitieren – Schülerinnen und Schüler, Familien, aber auch Kommunen und damit die Gesellschaft und das Klima“, so Petra Enders zur Prämierung der Siegerinnen und Sieger im Schulradeln 2025, die sie am 12. Juni 2025 wieder gemeinsam mit Franz-Josef Willems von der Initiative Erfurter Kreuz vornahm. Mehr
03.06.2025
pm_hoffest_neideckverein
Am Samstag, dem 14. Juni, ist es wieder soweit: Das traditionelle Hoffest im Landratsamt des Ilm-Kreises und das große Schlossfest auf dem Neideckgelände laden zu einem erlebnisreichen Tag für die ganze Familie ein. Mehr
27.05.2025
vorübergehend geschlossen
Das Landratsamt Ilm-Kreis bleibt mit allen Außenstellen am 30. Mai geschlossen. Ab dem 2. Juni sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder für die Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern zu erreichen.  Mehr
22.05.2025
Aufruf_Fotowettbewerb
Der Ilm-Kreis ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, am Fotowettbewerb zum Thema Klimaschutz und Klimafolgenanpassung teilzunehmen. Gesucht werden ausdrucksstarke Motive aus dem Ilm-Kreis, die zeigen, wie Klimaschutz bereits heute gelebt wird – in der Natur, im Alltag oder durch kreative Ideen. Machen Sie mit und sichern Sie sich die Chance auf attraktive Geldpreise.  Mehr
20.05.2025
Landratsamt Luftaufnahme
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bis zum 03. Juni 2025 unter der Telefon-Nummer 03628/738105 oder per E-Mail-Adresse kreistag@ilm-kreis.de an das Landratsamt Ilm-Kreis, Kreistagsbüro, 99310 Arnstadt, Ritterstraße 14, wenden. Mehr
19.05.2025
Innovationspreis_Thüringen_2025
Der „Innovationspreis Thüringen“ geht in eine neue Runde. Bereits zum 28. Mal loben das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), der TÜV Thüringen e. V. sowie die Ernst-Abbe-Stiftung den Innovationspreis aus. Mehr
14.05.2025
Preisträger_Denkmalpreis_2024
Mit der feierlichen Verleihung der Denkmalpreise 2024 ehrte Landrätin Petra Enders am 14. Mai 2025 im historischen Ambiente der Braumsteinmühle in Geraberg Bürgerinnen und Bürger, die sich mit besonderer Hingabe dem Erhalt und der Pflege bedeutender Kulturdenkmale im Ilm-Kreis widmen. Mehr
14.05.2025
Ausstellung_Spitze_gegen_Hitze
Unter dem Projekttitel „Spitze gegen Hitze“ engagierten sich im Jahr 2024 insgesamt 15 Kindertageseinrichtungen im Ilm-Kreis für das Thema Hitzeschutz und Sonnensensibilisierung. Das Präventionsprojekt, initiiert und begleitet von der Gesundheitsförderung des Gesundheitsamts im Landratsamt Ilm-Kreis, mündete nun in einer öffentlichen Ausstellung, die am 13. Mai 2025 feierlich eröffnet wurde. Mehr
14.05.2025
pm_gedenklaif_jonastal_wanderer
40 Läufer und Wanderer haben sich am Vormittag des 11.05.2025, einem sonnigen Sonntagmorgen nahe der Gedenkstätte Jonastal eingefunden, um in ehrendem Gedenken an die Opfer des Außenlagers SIII einen 5 Kilometer langen Rundkurs zu absolvieren. Mehr
06.05.2025
ADAC Radservice-Station Dornheim
Eine neue ADAC-Radservicestation eröffnete Landrätin Petra Enders gemeinsam mit Burkhard Walther, Bürgermeister der Gemeinde Dornheim, und Wolfgang Herda, Verkehrsexperte des ADAC Hessen-Thüringen, am 6. Mai 2025 in Dornheim. Damit gibt es jetzt insgesamt 3 ADAC-Radservice-Stationen im Ilm-Kreis, eine am Campingplatz Meyersgrund, die zweite in Arnstadt Stadtmitte am Gera-Radweg und die dritte in Dornheim an der Bach-Rad-Erlebnis-Route.  Aktuell ist eine weitere Station in Stadtilm am Ilmtal-Radweg in Planung. Mehr
05.05.2025
interaktive Lesung 9. Mai 2025
Anlässlich des Tages der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 lädt Landrätin Petra Enders bereits am Vorabend, am 9. Mai 2025, 18 Uhr, zu einer Lesung in die Beletage des Arnstädter Schlossmuseums ein. Bürgerinnen und Bürger lesen aus Texten von Autoren, die der Bücherverbrennung 1933 zum Opfer fielen. Aber auch andere Texte, die Verfolgung und Gewalt, Diktatur und Unterdrückung anprangern und damit ebenfalls auf der schwarzen Liste der Nationalsozialisten gelandet wären, werden interpretiert. Mehr
25.04.2025
Freigabe K 8 Döllstedt
Nach umfassender Sanierung wurde die K 8 am 25. April 2025 durch Landrätin Petra Enders, Stadtilms Bürgermeister Lars Petermann und Frank Winkler vom Wasser-/Abwasserzweckverband Arnstadt und Umgebung (WAZV) offiziell übergeben. Seit April 2023 hatten Ilm-Kreis, Stadt Stadtilm und WAZV gemeinsam an dem großen Bauprojekt gearbeitet.  Mehr
25.04.2025
Landratsamt Luftaufnahme
Aufgrund eines Brückentages nach dem Feiertag vom 1. Mai 2025 bleibt das Landratsamt des Ilm-Kreises einschließlich aller Außenstellen am 2. Mai geschlossen. Bürgerinnen und Bürger werden um Verständnis gebeten. Mehr
10.04.2025
Mut-Preis
Der MuT-Preis geht 2025 in eine neue Runde. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie die Handwerkskammer (HWK) Südthüringen würdigen zusammen mit den Tageszeitungen Freies Wort, Meininger Tageblatt und Südthüringer Zeitung Menschen und Unternehmen, die die wirtschaftliche Zukunft der Region sichern und fortschreiben.  Mehr
07.04.2025
Gedenkveranstaltung_Jonastal
Am 5. April 2025 wurde im Jonastal bei Arnstadt an die Befreiung des KZ-Außenlagers S III vor 80 Jahren erinnert. In einer würdevollen Gedenkveranstaltung gedachten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft der Opfer von Zwangsarbeit, Gewalt und Mord.  Mehr
02.04.2025
Woche der Erneuerbaren Energien 2025
„Die Woche der Erneuerbaren Energien ist inzwischen eine schöne Tradition im Ilm-Kreis. Unter diesem Aspekt haben wir das Motto der diesjährigen Woche, die vom 23. bis 29. April stattfindet, gewählt: Es heißt: Die Zukunft selbst gestalten“, so Landrätin Petra Enders und hofft auf eine rege Beteiligung. Mehr
25.03.2025
Stadtradeln 2025
Bereits zum 10. Mal treten Fahrradfreunde in diesem Jahr bei der Aktion STADTRADELN im Ilm-Kreis in die Pedale. 2015 starteten Arnstadt und Ilmenau bei der ersten gemeinsamen Runde mit 138.000 Kilometern. Seitdem ging es stetig bergauf. 2021 stieg Stadtilm mit ein und ist seitdem ebenfalls ein fester Partner der Aktion Stadtradeln im Ilm-Kreis.  Mehr
24.03.2025
interaktive Lesung 9. Mai 2025
"Der Tag der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 gehört zu den dunkelsten Momenten der Geschichte. Es ist ein Tag, der uns nicht nur an die Gräueltaten der Vergangenheit erinnert, sondern auch an die Werte, für die wir einstehen sollten: Freiheit, Toleranz und Vielfalt", so Landrätin Petra Enders und lädt zu einer interaktiven Lesung, an der sich Bürgerinnen und Bürger beteiligen können, am Vorabend des Gedenktages ins Schlossmuseum Arnstadt ein.  Mehr
22.03.2025
Gedenkwoche Jonastal
„Im April 2025 jährt sich die Befreiung des Außenlagers SIII im Jonastal zum 80. Mal. Aus diesem Anlass planen wir eine besondere Gedenkwoche vom 30. März bis zum 5. April 2025, gemeinsam mit dem Landkreis Gotha, der Stadt Ohrdruf und den Arolsen Archives“, so Landrätin Petra Enders  und würdigte das Engagement des Jonastalvereins. Der Gedenklauf wird wegen aktueller Forstarbeiten auf den 11. Mai 2025 verschoben. Mehr
21.03.2025
pm_bild_tgz
Am 18. März 2025 besuchte Landrätin Petra Enders gemeinsam mit Kay Tischer, dem hauptamtlichen Beigeordneten des Ilm-Kreises, Ilmenaus Oberbürgermeister Daniel Schultheiß sowie Vertretern der Wirtschaftsförderung Ilm-Kreis und Ilmenau das Technologie- und Gründerzentrum Ilmenau (TGZ Ilmenau).  Mehr
11.03.2025
Landratsamt Luftaufnahme
Die Kfz-Zulassungsbehörde an der Außenstelle in Ilmenau, Krankenhausstraße 12a, wird im Zeitraum vom 17. März 2025 bis voraussichtlich 30. Juni 2025 nur eingeschränkt erreichbar sein. Mehr
10.03.2025
Eule
Am 22. März findet der 6. Naturschutztag des Ilm-Kreises statt. Von 9:30 Uhr bis ca. 17 Uhr dreht sich im Röntgenbau der TU in Ilmenau, die den Tag als Partner unterstützt, alles um den Naturschutz im Ilm-Kreis. Bis 17. März können sich Interessierte anmelden. Mehr
07.03.2025
Erfolgreicher Projektstart der MitfahrApp goFLUX im Ilm-Kreis
Das erste teilnehmende Unternehmen N3 Engine Overhaul Services verzeichnet innerhalb kürzester Zeit eine hohe Teilnahme. „Kaum ist die Mitfahr-App goFLUX im Ilm-Kreis scharf geschaltet, können wir schon die ersten Erfolgszahlen vermelden“, freute sich Landrätin Petra Enders zum offiziellen Projektstart am 5. März im Landratsamt, den sie gemeinsam mit Franz-Josef Willems, Vorsitzender des Vorstandes der Initiative Erfurter Kreuz, und Stefan Landes, Geschäftsführer von N3 Engine Overhaul Services GmbH & Co. KG, vornahm. Mehr
07.03.2025
Unternehmensbesuch Dachser
Seit 2004 ist der Logistikdienstleister DACHSER SE am Erfurter Kreuz mit einem Logistikzentrum ansässig und verbindet den Ilm-Kreis mit der ganzen Welt. Tag für Tag werden hier Güter angeliefert, gelagert, umgeschlagen und weltweit versendet. Mehr
28.02.2025
LEADER_2025
Die RAG Gotha-Ilm-Kreis-Erfurt ruft bis zum 31.03.2025 zum Einreichen von Anträgen für Projekte mit max. Investitionssumme von 20.000 € auf! Mehr
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10... 112 | > | >>