Seiteninhalt

Pressearchiv

Es wurden 2648 Mitteilungen gefunden

19.09.2023
Thüringer Ehrenamtscard 2023
"Auch in diesem Jahr wollen wir wieder in würdigem Rahmen die Thüringer Ehrenamtscard verleihen, um das Engagement der ehrenamtlich engagierten Menschen zu unterstützen. Allein im Ilm-Kreis sind Bürgerinnen und Bürger in mehr als 1.000 Vereinen in Kultur, Sport, Brandschutz, Jugend- und Nachwuchsarbeit", so Landrätin Petra Enders und bittet um Vorschläge aus der Bevölkerung. Mehr
15.09.2023
Sozialleistungen_Flüchtlinge
„Die Situation im Ilm-Kreis ist nach wie vor angespannt. Die Arbeitsbelastung in der Ausländerbehörde und in den Sozialbehörden des Ilm-Kreises ist auch anderthalb Jahre nach dem Beginn des Krieges in der Ukraine hoch. Bis Ende 2023 sind allein für die Verlängerung der Flüchtlinge aus der Ukraine ca. 3000 Vorsprachetermine zu realisieren“, sagt Landrätin Petra Enders und verweist darauf, dass es weiterhin an Wohnungen mangelt, sowohl für Flüchtlinge, als auch für die Menschen der Region, die auf sozial verträglichen Wohnraum angewiesen sind.  Mehr
14.09.2023
Waldrandroute Eröffnung Illmkreis
„Ein Radweg rund um den Thüringer Wald – diesem ambitionierten Projekt sind wir heute einen weiteren wichtigen Schritt nähergekommen“, so Landrätin Petra Enders am 13. September 2023 zur Teileinweihung der Waldrandroute im Ilm-Kreis in Gräfenroda-Dörrberg. „Ein großer Kraftakt, den wir ohne Unterstützung der beteiligten Gemeinden nicht geschafft hätten“, sagt Landrätin Petra Enders und bedankt sich herzlich bei Ilmenau mit seinen Ortsteilen Pennewitz, Jesuborn, Gehren und Langewiesen, aber auch bei der Gemeinde Elgersburg und der Gemeinde Geratal mit Geraberg, Geschwenda, Gräfenroda und Frankenhain. Mehr
12.09.2023
Bundesweiter Warntag 2023
Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 14. September statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen Bahn und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast. Mehr
05.09.2023
Tag des offenen Denkmals 2023
„Der Tag des offenen Denkmals ist für mich eine wichtige Zäsur im Kalender, lädt er doch zu Streifzügen durch die Vielfalt unseres Landkreises ein und fördert das Bewusstsein für die Bedeutung unseres kulturellen Erbes. Als Tor in die Vergangenheit spiegelt er die Vielfalt unserer Bau- und Kulturgeschichte“, so Landrätin Petra Enders zur Präsentation der Broschüre des Ilm-Kreises zum Tag des offenen Denkmals, die einen guten Überblick und detaillierte Informationen bietet.  Mehr
04.09.2023
Unternehmensbesuch KHW Geschwenda
Für ihre hochwertigen Kunststoffschlitten in modernem Design ist die KHW Kunststoff- und Holzverarbeitungswerk GmbH aus Geschwenda in der ganzen Welt bekannt. Über 35 verschiedene Modelle werden hier produziert. Doch das innovative Unternehmen, das eng mit dem Ilm-Kreis verwurzelt ist, hat weitere Highlights zu bieten. Davon konnte sich Landrätin Petra Enders zum Unternehmensbesuch überzeugen. Mehr
01.09.2023
Weltfriedenstag 2023
Heute vor 84 Jahren überfiel das Naziregime durch einen vorgetäuschten Angriff sein Nachbarland Polen und kurz danach viele weitere. Heute vor 84 Jahren wurde die Welt in einen fürchterlichen und noch heute nachwirkenden Kriegsbrand versetzt. Heute vor 84 Jahren war der Beginn eines Vernichtungskrieges, welcher zig Millionen Menschen das Leben kostete. Krieg und Zerstörung müssen umgehend beendet werden! Mehr
29.08.2023
Kfz-Zulassungsstelle geschlossen
In Vorbereitung des Inkrafttretens der neuen gesetzlichen Regelungen der Fahrzeugzulassungsverordnung ab dem 01.09.2023 muss die Kfz-Zulassungsbehörde des Ilm-Kreises am 1. September 2023 geschlossen bleiben. Die Schließung betrifft beide Standorte in Arnstadt und in Ilmenau. Mehr
22.08.2023
Herbstsemester VHS 2023
vhs-Kino, Tschechisch für Anfänger, Board Game Night oder offene Kreativwerkstatt für Eltern und ihre Kinder - die Angebote der Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau im Herbstsemester sind vielfältig. 300 Kurse sind geplant. Aber auch das Frühjahrssemester lief sehr erfolgreich, schätzt Landrätin Petra Enders ein. Mehr
17.08.2023
Wettbewerb Klimaschutz 2023

Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustür, in den Städten und Gemeinden im Ilm-Kreis – dort, wo sich die Menschen am besten auskennen und ihr Einsatz unmittelbar sichtbar und spürbar ist. Beim Wettbewerb „Klimaschutz vor der eigenen Haustür“ haben Sie die Chance, eigene nachhaltige und klimafreundliche Projektideen mit unserer Unterstützung umzusetzen! WIR FREUEN UNS SEHR AUF IHRE ANTRÄGE UND KREATIVEN PROJEKTIDEEN! Mehr

25.07.2023
Zuwendung Berg- und Wasserwachten
„Feuerwehren, Berg- und Wasserwachten sind für die Menschen oft nur in Notsituationen präsent. Dass sie aber das ganze Jahre über eine wichtige, unverzichtbare Arbeit leisten, ehrenamtlich und unermüdlich, wird oft vergessen. Wir sollten uns bewusst machen, dass sie jederzeit bereitstehen, um uns zu helfen. Ihr Mut und ihre Entschlossenheit verdienen unsere Anerkennung und Dankbarkeit“, so Landrätin Petra Enders zur Übergabe der Zuwendungsbescheide für die Berg- und Wasserwachten im Ilm-Kreis am 25. Juli 2023 im Gefahrenabwehrzentrum in Arnstadt.  Mehr
24.07.2023
Schildkröte
Die sommerlichen Temperaturen machen Landschildkröten besonders munter und agil. Leider bedeutet das auch, dass sie manchmal aus ihren Gehegen ausbrechen und sich auf Wanderschaft begeben. In den letzten Wochen hat die Untere Naturschutzbehörde des Ilm-Kreises vermehrt Meldungen von entlaufenen oder gefundenen Landschildkröten erhalten. Um zu vermeiden, dass die gepanzerten Freunde verloren gehen, hier einige Tipps: Mehr
18.07.2023
Coworking im Thüringer Bogen
„Coworking ist eine neue Form des gemeinschaftlichen Arbeitens. Das aus größeren Städten bekannte Arbeitsmodell findet immer mehr Anklang und ist zunehmend auch in ländlicheren Regionen ein Thema“, erklärte Landrätin Petra Enders zur Vorstellung der „Potenzialanalyse – Coworking im Thüringer Bogen“ am 18. Juli 2023. Sie warb dafür, Bedürfnisse von Fachkräften stärker in den Fokus zu rücken, um sie für die Region Thüringer Bogen zu interessieren und dort zu halten.  Mehr
12.07.2023
Tag der Vereine
„Vereine leisten für die Gesellschaft einen wichtigen Beitrag. Sie bringen Menschen zusammen, helfen, beraten und bereichern“, sagt Landrätin Petra und freut sich, auch in diesem Jahr wieder zum Tag der Vereine einladen zu können: Am 21. Oktober können sich Vereine des Ilm-Kreises von 14 bis 17 Uhr in der Campus-Sporthalle in Ilmenau präsentieren und einen Einblick in ihre Arbeit geben. Mehr
11.07.2023
Connecting Humans
Das Projekt "Connecting Humans" setzt auf ein Netzwerk für mehr Teilhabe und Integration. Die Projektkoordination übernimmt für den Ilm-Kreis Daniela Mückenheim als Beauftragte für Ausländer. Eine wichtige Rolle spielt in diesem Zusammenhang auch die Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau als Tür- und Toröffner, als Ort, an dem Menschen zusammenkommen. Ausgerollt wurde das Vorhaben von der Volkshochschule Erfurt, die ihre Erfahrungen gern weitergibt. Mehr
10.07.2023
Taubach Stützerbach
Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern mittels Pumpen oder Schläuchen unter Ausnutzung des natürlichen Gefälles sind im Ilm-Kreis untersagt. Mehr
05.07.2023
Stadtradeln 2023
321.446 Kilometer haben 1796 Bürgerinnen und Bürger, Kinder und Jugendliche in diesem Jahr beim Stadtradeln erradelt und damit ihren ganz persönlichen Beitrag für Gesundheit, Lebensqualität und Klimaschutz im Ilm-Kreis geleistet. Das entspricht einer CO2-Einsparung von 52 Tonnen. Am aktivsten zeigten sich die Ilmenauer mit 844 Fahrradfahrern und 143.880 Kilometern. Sie machten fast die Hälfte aller Teilnehmer aus. Mehr
05.07.2023
Möhrchenheft 2023
Seit 2016 begleitet „Kiki Karotte“ Grundschulkinder im Ilm-Kreis durch das Jahr. Auch für das kommende Schuljahr 2023/2024 wird das beliebte Hausaufgabenheft für Grundschüler der Klassen 1 bis 4 wieder im Landkreis verteilt: an insgesamt 19 Grundschulen. 1350 Hefte hat der Ilm-Kreis dafür geordert. Über 5.300 Euro wurden dafür ausgegeben.  Mehr
30.06.2023
Sieger Schulradeln 2023
„Beim Wettbewerb Schulradeln geht es darum, Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrerinnen und Lehrer und nicht zuletzt die Eltern für das Radfahren in der Freizeit und im Alltag zu begeistern. Das macht nicht nur fit, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz“, sagte Landrätin Petra Enders zur Prämierung der Siegerinnen und Sieger im Schulradeln, die sie am 30. Juni 2023 gemeinsam mit Franz-Josef Willems vom Vorstand der Initiative Erfurter Kreuz im Landratsamt vornahm.  Mehr
29.06.2023
ThaFF vor Ort

Wie können Unternehmen aus dem Ilm-Kreis neue Fachkräfte gewinnen und ihre Beschäftigten auch unter unsicheren Vorzeichen binden und motivieren? Orientierung und neue Impulse erhalten Unternehmen aus dem Ilm-Kreis am 6. Juli 2023 ab 10 Uhr im Rahmen der Online-Informationsveranstaltung „ThAFF vor Ort im Ilm-Kreis – Sicherung des Fachkräftebedarfs“. Durchgeführt wird sie von der ThAFF und dem Regionalmanagement Thüringer Bogen. Mehr

28.06.2023
Familienpass 2023
Der Familienpass des Ilm-Kreises geht im Juli in die dritte Auflage. Ca. 3.500 Familienpässe (2022: 3000) fanden über die mehr als 40 Ausgabestellen im Ilm-Kreis den Weg in die Familien. „Wir freuen uns über das große Interesse, das stetig wächst. Die Familien haben das Angebot sehr gut angenommen, sodass wir den Familienpass sehr gern wieder neu auflegen“, sagte Landrätin Petra Enders zur Präsentation des neuen Familienpasses am 27. Juni 2023 in der Glasschmiede Oberwillingen. Mehr
27.06.2023
Kulturpass Twitter
Du wirst in diesem Jahr 18 Jahre alt? Dann kannst du mit dem KulturPass ab Juni 2023 200 Euro für kulturelle Angebote einlösen. Dazu gehören Tickets für Konzerte, Theater, Museen oder Kinos, aber auch Bücher, Musik und vieles mehr. Mehr
22.06.2023
Sturmwarnung
Laut Deutschem Wetterdienst sind für den 22. Juni bis in die Nacht des 23. Juni hinein schwere Gewitter mit Starkregen sowie Böen bis Orkanstärke vorausgesagt. Vereinzelte Tornados sind nicht ausgeschlossen.  Die genaue Zugbahn des Unwetters und die Windgeschwindigkeiten sind jedoch noch unsicher. Bürgerinnen und Bürger des Ilm-Kreises sind angehalten, sich der Wetterlage entsprechend sorgsam zu verhalten und den Aufenthalt im Freien zu vermeiden.  Mehr
21.06.2023
Landratsamt Luftaufnahme
Der Jugendhilfeausschuss des Ilm-Kreises hat in der Sitzung vom 13. Juni 2023 die Vorschlagsliste für die Wahl der Jugendschöffinnen und Jugeendschöffen für den Amtsgerichtsbezirk Arnstadt aufgestellt. Sie sind vom 26. Juni bis 30. Juni 2023 im Jugendamt des Ilm-Kreises, Arnstadt, Erfurter Straße 26 (Zimmer 202) zu den Dienstzeiten öffentlich ausgelegt. Die Einspruchsfrist gegen die Vorschlagsliste endet am 14. Juli 2023. Einsprüche sind nur innerhalb der genannten Frist schriftlich oder zu Protokoll mit Begründung möglich.  Mehr
20.06.2023
Pendler- und Rückkehrertag im Ilm-Kreis
Die Beratung für Pendler und Rückkehrwillige findet am 1. Juli im Rahmen der Ilmenauer Wissenschaftsnacht in der Zeit von 15 bis 19 Uhr am Gemeinschaftsstand von Thüringer Bogen und Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF) im Humboldtbau, Beratungsraum SR 210 im Obergeschoss statt.  Mehr
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10... 106 | > | >>