Wohngeld
Ansprechpartner:
E-Mail: wohngeldstelle@ilm-kreis.de
Raum: 507
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Buchstaben G, I, Q, S, T (Platz 1)
E-Mail: wohngeldstelle@ilm-kreis.de
Raum: 510
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Buchstaben M, O, R, U (Platz 2)
E-Mail: wohngeldstelle@ilm-kreis.de
Raum: 512
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Buchstaben B, C, E, L (Platz 3)
E-Mail: wohngeldstelle@ilm-kreis.de
Raum: 514
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Buchstaben A, D, F, V (Platz 4)
E-Mail: wohngeldstelle@ilm-kreis.de
Raum: 514
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Buchstaben H, P, W, X, Y, Z (Platz 5)
E-Mail: wohngeldstelle@ilm-kreis.de
Raum: 514
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Buchstaben J, K, N (Platz 6)
E-Mail: wohngeldstelle@ilm-kreis.de
Raum: 516
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Wohnen kostet Geld - oft zuviel für den, der ein geringes Einkommen hat. Deshalb leistet der Staat in solchen Fällen finanzielle Hilfe: das Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz (WoGG). Es wird als Zuschuss gezahlt.
Auf Wohngeld besteht ein Rechtsanspruch. Jeder, der die Voraussetzungen erfüllt, kann seinen Anspruch geltend machen.
Wohngeld gibt es
- als Mietzuschuss für den Mieter einer Wohnung oder Bewohner eines Heimes im Sinne des Heimgesetzes,
- als Lastenzuschuss für den Eigentümer eines Eigenheims oder einer Eigentumswohnung.
Formulare zum Download
Im Folgenden finden Sie die Standardanträge für die Wohnsituationen Miete, Eigenheim und Wohn-/Pflegeheim. Die in jedem Fall für die zutreffende Wohnsituation auszufüllenden Vordrucke sind unter a), b) bzw. c) abgelegt. Die unter d) verfügbaren Formuare verwenden Sie bitte nur nach Aufforderung bzw. nach Rücksprache mit Ihrem zuständigen Sachbearbeiter.
Hinweise zum Datenschutz
-
Anlage Hinweise zum Datenschutz (PDF, 101 kB)
Hinweis: Die folgenden Formulare werden vom Freistaat Thüringen bereit gestellt; Sie werden deshalb auf den Formularsever des Freistaats Thüringen weitergeleitet.
a) Mietzuschuss (Mieter einer Wohnung)
-
Wohngeldantrag für den Mietzuschuss (PDF, 265 kB)
-
Hinweise zum Wohngeldantrag (PDF, 122 kB)
b) Lastenzuschuss (Eigentümer eines eigenen Hauses oder einer Eigentumswohnung)
-
Wohngeldantrag für den Lastenzuschuss (PDF, 218 kB)
- Fremdmittelbescheinigung
- Wohnflächenberechnung
-
Hinweise zum Wohngeldantrag (PDF, 122 kB)
c) Wohngeld für Heimbewohner
d) Weitere Formulare - diese sind nur nach telefonischer Absprache erforderlich
- Angaben des Vermieters zum Wohnraum
- Angaben über Untervermietung von Wohnraum
- Aufwendungen zur Erfüllung gesetzlicher Unterhaltsverpflichtungen
- Gemeinsames Sorgerecht
- Mittelpunkt der Lebensbeziehungen
- Vermögensverhältnisse
- Fragebogen für in Ausbildung oder Studium stehende Personen
- Verdienstbescheinigung
-
Angaben zum Gewinn eines Haushaltsmitgliedes mit selbständiger Tätigkeit (PDF, 382 kB)
-
Allgemeine Angaben eines Haushaltsmitgliedes zu seiner selbständigen Tätigkeit (PDF, 364 kB)