Fachkräfteservice
Gut ausgebildete Fachkräfte sind die Basis für wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und gesellschaftlichen Wohlstand. Nur mit qualifiziertem Personal können Unternehmen innovative und konkurrenzfähige Produkte und Dienstleistungen hervorbringen. Die Sicherung des Fachkräfteangebotes ist daher ein vordringliches und gesamtgesellschaftliches Anliegen. In der Technologie Region Ilmenau Arnstadt (TRIA) gibt es seit einigen Jahren ein leistungsfähiges Netzwerk mit sehr guten regionalen Ansätzen der Fachkräftesicherung, die geeignet sind, das Beschäftigungspotenzial bestmöglich auszuschöpfen. Im Fokus der Zusammenarbeit der verschiedensten Akteure stehen dabei die Maßnahmen der Fachkräftesicherung in zukunftsträchtigen Branchen mit steigendem Personalbedarf. Als verlässliche und leistungsfähige Partner arbeiten Kammern, Verbände, Arbeitsagentur, Jobcenter, Unternehmervereinigungen, die LEG und die Thüringer Agentur für Fachkräfteservice seit Jahren eng zusammen. Im Landratsamt werden die Netzwerke und Projekte u.a. durch eine Integrationsmanagerin, einen Bildungskoordinator und einen KOMET-Projektmanager gebündelt.
Links:
Welcome Center Thuringia
Ausbildungsstellen in Deiner Region - Deine Ausbildung in Thüringen
Registrierung von Bewerbern - ThAFF Thüringen
Stellenangebote in Thüringen
Kontaktguide Thüringen
Downloads:
Broschüre der Agentur für Arbeit - Perspektive 2025 - Wege zur Personalgewinnung (PDF, 1 MB)
ThAff Thüringen - Ratgeber Gute Einstellung (PDF, 607 kB)
- Broschüre “Ausbildung -Praktika-Ferienjobs in der KOMET-Region“ 2021
Link zum Thema Beschäftigung/der Ausbildung von Asylbewerbern/-bewerberinnen:
Bundesagentur für Arbeit - “Potenziale nutzen - geflüchtete Menschen beschäftigen“
Downloads:
Unterstützung Praktika von Asylbewerbern in Unternehmen (PDF, 75 kB, Angebot zur Unterstützung bei Vorbereitung Praktika von Asylbewerber / -Bewerberinnen Innen in Unternehmen )
Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung - ein Leitfaden für Unternehmen vom Deutschen Industrie und Handelskammertag (DIHK) (PDF, 3.9 MB, Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung - Ein Leitfaden für Unternehmen)