Aktuelles
16.06.2020 - Schülerwettbewerb #WeRemember abgesagt
Aufgrund der weiterhin bestehenden Pandemie-Situation im Ilm-Kreis sowie der damit verbundenen Kontaktbeschränkungen sehen wir uns aus Gründen des Infektionsschutzes leider dazu gezwungen, den Schülerwettbewerb #WeRemember für 2020 abzusagen und auf 2021 zu verschieben. Weitere Informationen dazu folgen.
23.04.2020 - Mit Unterstützung zum Studium an der TU Ilmenau - Bewirb dich jetzt!
Du möchtest gern studieren, hast aber noch kein C1-Zertifikat? Wenn du an der Technischen Universität Ilmenau studieren möchtest, kannst du dich auf einen geförderten C1-Studienvorbereitungskurs bis zum 30.04.2020 bewerben. Interessiert? Dann melde dich gleich bei uns per E-Mail an stipendium.refugees@tu-ilmenau.de, telefonisch oder per Whatsapp unter 0160 7073227. Wir helfen dir!
Mehr Informationen und Flyer
14.04.2020 - Corona-Krise: Digitale Bildungsangebote für Kinder und Erwachsene
Die Zeit der Corona-Krise stellt alle Bürger*innen des Ilm-Kreises vor eine immense Herausforderung, die es nun gemeinsam zu bewältigen gilt. Insbesondere Familien mit Kindern, die nun nicht mehr zur Schule gehen oder in einer Kindertagesstätte betreut werden können, sehen sich mit gewaltigen Probleme konfrontiert. Als Bildungskoordinatorin möchte ich Sie dabei unterstützen, diese schwierige Zeit erfolgreich zu meistern, deshalb habe ich Ihnen eine Auswahl digitaler Bildungs- und Beschäftigungsangebote zusammengestellt. Sie sind herzlich eingeladen, diese kostenlosen Angebote auszuprobieren und aktiv zu nutzen. Unterstützen Sie einander und bleiben Sie gesund!
Digitale Bildungs- und Beschäftigungsangebote
31.03.2020 - Interessenbekundungsverfahren des BAMF für ein House of Ressources
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert seit 2016 bundesweit mehrere Houses of Resources. Die Angebote der Houses of Resources richten sich an kleinere Migrantenorganisationen, integrativ tätige Vereine und Initiativen vor Ort mit dem Ziel, diese in ihrer integrativen Arbeit zu unterstützen. Zu den Angeboten gehört neben dem Empowerment dieser Zielgruppe durch Beratung und Qualifizierung auch die Vernetzung und die Bereitstellung materieller und finanzieller Ressourcen.
Aufgrund der sehr positiven Erfahrungen mit den Houses of Resources weitet das Bundesamt das Programm aus. Daher stellt das BAMF Ihnen zur Kenntnis und ggf. zur Weiterleitung die beigefügte Bekanntmachung zur Verfügung, mit der das Bundesamt im Zuge eines Interessenbekundungsverfahrens weitere Organisationen sucht, die ab dem Jahr 2020 ein House of Resources umsetzen.
Die Frist zur Abgabe der Interessenbekundungen endet am 17.04.2020.
Die Ausschreibung finden Sie hier:
Interessenbekundung House of Ressources (PDF, 239 kB)
Näheres zu den sog. "Ressourcen-Häuser" erfahren Sie auch auf der Seite des BAMF.
31.03.2020 - BVJ und BVJ-S im Schuljahr 2020/2021
Schüler*innen mit Migrationshintergrund, die im Ilm-Kreis leben, können sich auch für das nächste Jahr wieder für ein "Berufsvorbereitendes Jahr Sprache" anmelden. Hinweise für die Aufnahme ins BVJ und BVJ-S sowie den Aufnahmebogen zum Ausfüllen finden Sie hier:
Hinweise zum Aufnahmebogen für das BVJ-S 2020/2021 (PDF, 217 kB)
Aufnahmebogen für das BVJ-S und BVJ im Übergang zum Schuljahr 2020/2021 (PDF, 146 kB)
16.03.2020 - Mehrsprachige Informationen zum Corona-Virus
Die Johanniter stellen auch für unsere ausländischen Mitbürger*innen Informationen in mehreren Sprachen zur Verfügung. Bitte helfen Sie mit, dass alle Menschen im Ilm-Kreis Zugang zu diesen Informationen haben und sie verstehen können:
Informationen zum Corona-Virus auf DEUTSCH (PDF, 33 kB)
Informationen zum Corona-Virus auf ARABISCH (PDF, 221 kB)
Informationen zum Corona-Virus auf DARI (PDF, 476 kB)
Informationen zum Corona-Virus auf ENGLISCH (PDF, 31 kB)
Informationen zum Corona-Virus auf FARSI (PDF, 212 kB)
Informationen zum Corona-Virus auf FRANZÖSISCH (PDF, 215 kB)
Informationen zum Corona-Virus auf ITALIENISCH (PDF, 127 kB)
Informationen zum Corona-Virus auf RUSSISCH (PDF, 224 kB)
Informationen zum Corona-Virus auf TÜRKISCH (PDF, 212 kB)
Zugangsvoraussetzungen für Ausbildungsförderung und Arbeitsmarktzugang der Bundesagentur für Arbeit
Am 01.08.2019 trat ein neues Gesetz in Kraft, das den Zugang von Migranten*innen zum Arbeitsmarkt sowie zur Ausbildungsförderung neu regelt. Die Regionaldirektion SAT der Bundesagentur für Arbeit stellt für alle Betroffenen und Helfer*innen eine übersichtliche Arbeitshilfe zur Verfügung.
Arbeitshilfe: Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildungsförderung von Migranten*innen (PDF, 15 kB)
Arbeitshilfe: Arbeitsmarktzugang für Menschen mit Migrationshintergrund (PDF, 296 kB)