Aktuelles
Mietwerterhebung im Ilm-Kreis 2020
Der Ilm-Kreis erhebt derzeit in Zusammenabeit mit der F+B GmbH aus Hamburg die aktuellen ortsüblichen Wohnungsmarktmieten. Dazu werden im Oktober 2020 alle Vermieter, die im Ilm-Kreis Wohnungen vermieten, angeschrieben. Die Vermieter werden gebeten, in anonymen Fragebögen Angaben zu Ihren Wohnungen zu machen. Aus den so gewonnenen Werten werden für die einzelnen Regionen des Ilm-Kreises die angemessenen Unterkunftskosten ermittelt, die vom Jobcenter und vom Sozialamt zu übernehmen sind.
-
Umfrage zur Mietwerterhebung (PDF, 279 kB)
-
Merkblatt Art. 13 DSGVO für Mietwerterhebung (PDF, 108 kB)
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an
Sachgebietsleiterin Laufende und sonstige Hilfen
Ritterstraße 14
99310 Arnstadt
Karte anzeigen
E-Mail: sozialamt@ilm-kreis.de
Raum: 219
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Der Integrationswegweiser des Ilm-Kreises (Auflage April 2019)
-
Integrationswegweiser Ilm-Kreis (PDF, 374 kB)
Dieser Wegweiser dient als kompakte Kurzübersicht über regionale und teils überregionale Beratungs- und Unterstützungsangebote im Bereich Migration / Integration des Ilm-Kreises. Die genannten Angebote sind natürlich nur eine Auswahl konkreter Anlaufstellen und weisen keine absolute Vollständigkeit auf.
Mit diesem Instrument soll insbesondere gewährleistet werden, dass alle ehren- und hauptamtlichen Akteure eine Unterstützung in der täglichen Arbeit bekommen, um an geeignete Angebote zu verweisen. Die genannten Angebote erstrecken sich dabei über verschiedene Schwerpunkte, von der Sozialbetreuung über Arbeitsmarktintegration bis hin zur psychosozialen Unterstützung sowie diversen Begegnungsmöglichkeiten.
Für Fragen oder Hinweise sowie Bedarf an Flyern wenden Sie sich an die Integrationsmanagerin des Ilm-Kreises:
Beauftragte für Ausländer und Behinderte des Ilm-Kreises
Ritterstraße 14
99310 Arnstadt
Karte anzeigen
Fax: 03628 738-111
E-Mail: d.mueckenheim@ilm-kreis.de
Raum: 340
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Integrationsmanagement Ilm-Kreis
In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und der Integrationsmanagerin des Ilm-Kreises wurde der bereits bestehende Wegweiser für Eltern oder die, die es noch werden wollen, als Flyerformat neu strukturiert und aktualisiert. Dabei wurde der gekürzte Elternwegweiser in fünf kreisspezifische Fokussprachen übersetzt: Englisch, Französisch, Russisch, Persisch (Dari) und Arabisch. Dieser soll es speziell Menschen mit Migrationshintergrund und mit Sprachbarrieren erleichtern eine Übersicht zu bekommen, was bei einer Schwangerschaft und der Familiengründung wichtig ist und welche Ansprechpartner im Kreis vorhanden sind:
Elternwegweiser gekürzt, englisch (PDF, 278 kB)
Elternwegweiser gekürzt, französisch (PDF, 280 kB)
Elternwegweiser gekürzt, russisch (PDF, 295 kB)
Elternwegweiser gekürzt, arabisch (PDF, 922 kB)
Elternwegweiser gekürzt, persisch (PDF, 911 kB)
Elternwegweiser gekürzt, deutsch (PDF, 278 kB)
Der Migrationsbericht soll einen Überblick über Zahlen und Entwicklungen des Jahres 2016 im Ausländerbereich geben. Es werden sowohl allgemeine Statistiken dargestellt und betrachtet, als auch ein spezieller Fokus, auf Grund der Entwicklungen in den Jahren 2015/ 2016, auf die Entwicklungen im Asylbereich gelegt. Neben Daten zur Struktur und Entwicklung der ausländischen Bevölkerung enthält der Bericht auch Angaben zu ausländischen Beschäftigten bzw. Arbeitslosen, Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie zur Zuwanderung in den Ilm-Kreis.
Der Migrationsbericht stellt mit der Beschreibung der aktuellen Situation und Bedarfe die Basis für ein zu erarbeitendes Integrationskonzept des Ilm-Kreises dar, welches im Rahmen der Integrierten Sozialplanung durch die Integrationsmanagerin erarbeitet werden soll.
-
Migrationsbericht Ilm-Kreis 2016 (PDF, 666 kB)
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Beauftragte für Ausländer und Behinderte des Ilm-Kreises
Ritterstraße 14
99310 Arnstadt
Karte anzeigen
Fax: 03628 738-111
E-Mail: d.mueckenheim@ilm-kreis.de
Raum: 340
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Beschäftigungsinitiative Ilm-Kreis
In seiner 23. Sitzung am 14.06.2017 beschloss der Kreistag die Neufassung der Richtlinie zur Beschäftigungsinitiative im Ilm-Kreis. Diese war zur Anpassung des Mindestlohnes erforderlich.
Richtlinie Beschäftigungsinitiative Ilm-Kreis (PDF, 102 kB)
Antrag auf Leistungen nach der Richtlinie Beschäftigungsinitiative Ilm-Kreis (PDF, 336 kB)
Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an
Fax: 03628 738-399
E-Mail: sozialamt@ilm-kreis.de
De-Mail: sozialamt@ilm-kreis.de-mail.de
Raum: 209 a
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
E-Mail: b.jakubczyk@ilm-kreis.de
Raum: 221
Nachricht schreiben
Adresse exportieren