Seiteninhalt
vielseitig - abwechslungsreich - zukunftsorientiert
Shortfacts...
Ausbildungsbeginn |
jährlich zum 01. August |
Ausbildungsdauer | 3 Jahre, Verkürzung auf 2 Jahre möglich |
Voraussetzungen |
guter Realschul- bzw. gleichwertiger Bildungsabschluss |
Vergütung |
1. Lehrjahr 1.043,26 €
2. Lehrjahr 1.093,20 € 3. Lehrjahr 1.139,02 € |
|
Ausbildungsbeginn |
jährlich zum 01. August |
Ausbildungsdauer | 2 Jahre |
Voraussetzungen |
guter Realschul- bzw. gleichwertiger Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss in Kombination mit einer abgeschlossenen förderlichen Berufsausbildung Befähigung für das Beamtenverhältnis |
Anwärterbezüge |
1.264,24 € |
Beamtenlaufbahn im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst |
Ausbildungsbeginn |
jährlich zum 01. September |
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
Voraussetzungen |
Fachhochschulreife Befähigung für das Beamtenverhältnis |
Anwärterbezüge |
1.321,39 € |
Beamtenlaufbahn im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst |
Ausbildungsbeginn | 01.09.2022 / Bewerbung möglich bis zum 21.09.2021 |
Ausbildungsdauer | 8 Semester |
Voraussetzungen | Hochschulzugangsberechtigung nach § 27 des Hochschulgesetzes Sachsen-Anhalt |
Anwärterbezüge | 1321,39 € brutto / Monat |
Ausbildungsbeschreibung hier | Das Vollzeitstudium an der Hochschule Harz vermittelt theoretische Grundlagen, welche die Informationstechnik mit den Verwaltungswissenschaften verknüpft. Die jeweiligen Praxisphasen, welche im vierten und achten Semester sowie in allen vorlesungsfreien Zeiten stattfinden, werden in den einzelnen Verwaltungsbereichen unseres Landratsamtes sowie in einem externen Praxiseinsatz absolviert und somit vertieft. |